Unsere
Location
buchen

Vorbereitungskurs zur Sachverständigenprüfung CIS ImmoZert und Gerichts-SV

10.10.2025 - 30.01.2026

Wien

Vorbereitungskurs zur Sachverständigenprüfung CIS ImmoZert und Gerichts-SV

Sie möchten Immobiliensachverständiger werden und sich auf die CIS ImmoZert Zertifizierung oder die Prüfung für Gerichtssachverständige für Immobilienbewertung vorbereiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Mit dem Lehrgang "Vorbereitungskurs zur Sachverständigenprüfung CIS ImmoZert und Gerichts-SV" bietet die ÖVI Immobilienakademie eine praxis- und wissenschaftlich orientierte Ausbildung und Vorbereitung zur Sachverständigenprüfung an, die in dieser Form in Österreich einzigartig ist.

 

Immobilienmakler/innen liefern dem Verkäufer und Käufer eine Markteinschätzung über den Wert der Immobilie. Immobilienverwalter/innen kennen die Erträgnisse einer vermieteten Immobilie und die Nachhaltigkeit der abgeschlossenen Mietvereinbarungen. Bauträger/innen kalkulieren die Projekte. Profunde Kenntnis von Markt und rechtliche Rahmenbedingungen sind die Grundvoraussetzung dafür. Darüber hinaus gehende Wert-Expertisen sind aber Aufgabe der Immobiliensachverständigen. Das dafür notwendige Know-how soll in diesem Lehrgang durch praxisnahe und wissenschaftliche Themenfelder vermittelt werden.

 

Zulassungsvoraussetzungen:

 

eine mindestens dreijährige Berufserfahrung als Immobilientreuhänder/-in oder fachspezifische/r Mitarbeiter/-in in einem Immobilientreuhand-Unternehmen, so-wie wohnrechtliche Kenntnisse.

Nachweis in Form einer Bestätigung durch den/die Arbeitgeber/-in ODER Nachweis in Form eines Dienstzettels.

 

der Abschluss eines einschlägigen, immobilienspezifischen Fachstudiums an einer Hochschule

 

Wer Interesse an einer ImmoZert Prüfung im Anschluss an den Vorbereitungskurs hat, muss überdies folgende Voraussetzungen nachweisen:

 

Praktiker:

Nachweis einer 6-jährigen immobilienbezogenen praktischen Tätigkeit, wovon 3 Jahre in der Bewertung absolviert worden sein müssen (Diese können auch während einer einschlägigen Berufsausbildung erworben worden sein).

 

Akademiker:

Nachweis eines abgeschlossenen Studiums sowie einer 4-jährigen immobilienbezogenen praktischen Tätigkeit, wovon 3 Jahre in der Bewertung (oder während des Studiums) absolviert worden sein müssen.Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter

 

Sachverständiger:

Nachweis einer aufrechten Bestellung als Gerichts-SV.Chartered Surveyor:

- Mitglied der Royal Institution of Chartered Surveyors (MRICS)

- Professional Associate of the Royal Institution of Chartered Surveyors (ARICS)

oder

- Fellow of the Royal Institution of Chartered Surveyors (FRICS)

 

Mindestens 5 Jahre praktische Tätigkeit in der Immobilienbewertung vor Antragstellung.Immobiliensachverständige, die von einer anderen akkreditierten Zertifizierungsstelle zertifiziert wurden.

Mindestens 5 Jahre praktische Tätigkeit in der Immobilienbewertung vor Antragstellung.

Nach diesem Lehrgang sind Sie auf die ImmoZert Zertifizierungsprüfung (www.immozert.at) und die Prüfung für Gerichtssachverständige (Zulassungsvoraussetzungen siehe www.gerichts-sv.at) vorbereitet.

 

SCHWERPUNKTE

  • Grundlagen der Immobilienbewertung
  • Die Liegenschaft
  • Finanzmathematische Grundlagen
  • Vorgehensweise bei der Erstellung eines Gutachtens
  • Ertragswertverfahren
  • Vergleichswertverfahren
  • Sachwertverfahren
  • WE- Begründung und Nutzwertgutachten
  • Mietrecht im Vollanwendungsbereich des MRG
  • Immobilienbewertung für ertragsteuerliche Zwecke
  • Planlesen und Abfolgen von Planungen
  • Anforderungen an Bauteile
  • Praxisbeispiel Zinshaus
  • Einführung internationale Bewertungsverfahren
  • Bewertung von Rechten und Lasten
  • Die Liegenschaft in der Zwangsversteigerung
  • Bewertung von Sonderimmobilien
  • Bewertung und Finanzierung
  • Praxisbeispiele für Gutachten
Vortragende   

Dr. Hannes Seiser

Richter am Landesgericht Innsbruck; Leiter einer Insolvenz - und Firmenbuchabteilung; selbständiger Vortragender und Autor mit dem Schwerpunkt Exekutions- und Insolvenzrecht

 

Prof. (FH) Dr. David Koch

 

Stv. Leiter Institut für Facility Management & Immobilienwirtschaft an der FH Kufstein; Professor für Immobilienökonomie, Datenauswertung und Immobilienstatistik

Mag. Markus Reithofer, MSc, MRICS, CIPS, CIS Immozert

seit 2009 geschäftsführender Gesellschafter der Reithofer Immobilienbewertung GmbH; Lektor an der TU Wien, FH Wien, Kursleiter am Wifi Wien, Vortragender der ÖVI Immobilienakademie und Buchautor

 

Arch Prof DI Martin Svoboda

Geschäftsführer der S°L Architekten Svoboda Löffler ZT GmbH, Lehrbeauftragter am Camillo Sitte Bautechnikum; 1996 – 2001 Studium an der TU Wien, 2001 - Architektur Diplom TU Wien; 2006 - Ziviltechniker Architektur, seit 2011 Lehrtätigkeit; seit 2014 selbstständig

Mag. FH-Doz. Christoph Kothbauer

Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in einer ausgedehnten Lehr- und Vortragstätigkeit (ua für die FHW, die Universität Wien, die ÖVI-Immobilienakademie, die ARS, die WKO, die MANZ-Rechtsakademie sowie im Rahmen von Firmenschulungen und Inhouse-Seminaren), flankiert von wissenschaftlichen Publikationen und Fachbeiträgen (ua für die Edition ÖVI sowie die Verlage MANZ und Linde). Er ist Kooperationspartner der EHL Immobilien GmbH und hat 2021 das Praxishandbuch Mietrecht veröffentlicht.

 

Mag. (FH) Lukas Hochedlinger MSc MRICS

öffnete 2010 die Wiener Niederlassung von Christie &Co; 2017 ist er zudem zum Geschäftsführer von Christie & Co Nord- und Zentraleuropa bestellt und somit für die Stärkung und Expansion in diesem europäischen Kernmarkt für Hotelinvestments verantwortlich; studierte zuerst Tourismusmanagement und später Immobilienwirtschaft in Krems; zuvor bei KPMG CEE und bei RIMC in Hamburg; seine internationale Erfahrung wird durch Tätigkeiten in der Schweiz, der Karibik, den USA und Russland ergänzt

 

RA Mag. Kordula Krankl

Mag. Kordula Krankl ist Rechtsanwältin bei Binder Grösswang Rechtsanwälte. Zu ihren Beratungsschwerpunkten gehören ua. die Vertretung in internationalen und nationalen Zivil- und Schiedsverfahren sowie immobilienrechtliche Streitigkeiten. Sie war zuvor in einer renommierten Kanzlei für Immobilienrecht und als Studienassistentin am Institut für Zivilrecht und am Institut für Strafrecht der Universität Wien tätig. Sie arbeitete ua in Washington D.C. und bei der Europäische Kommission in Brüssel.

Gerald Mag. (FH) Stocker, MBA MRICS, CIS ImmoZert, CIS HypZert (MLV) IRRV (Hons) WAVO WRV CIPS

Bewertungs-Experte für Verkehrs- und Beleihungswertermittlung von Standard- und Spezialimmobilien; Erstellung von Gutachten für steuerliche Zwecke; Vortragender beim ÖVI, am Linde Campus, an der FH Wiener Neustadt und FH Kufstein, beim ÖPWZ sowie bei der Bankwissenschaftlichen Gesellschaft; Mitautor des Standardwerkes "Immobilienbewertung Österreich" der ÖVI Edition sowie des Fachbuches "Residualwertverfahren: Für Immobilienbewerter, Projektentwickler und Bauträger"; Publikationen in der Fachzeitschrift "ZLB"

 

Gerhard Josef Dipl-Ing. Maier, MRICS CIS ImmoZert

Sachverständiger für Immobilienbewertung (geschäftsführender Gesellschafter der Immobewertung GmbH, Wien) , Zivilingenieur für Forst- und Holzwirtschaft; Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Immobilien und zertifiziert zum „CIS Immozert“ nach EN ISO/IEC 17024; Member of the Royal Institution of Chartered Surveyors; Mitglied der Prüfungskommission für die Abhaltung der Ziviltechnikerprüfung sowie er gerichtlichen Sachverständigenprüfung; Vortragstätigkeit an der Donau Universität Krems und der Liegenschafts Bewertungs GmbH

MMag. Dr.jur. Hans Hauswurz

 

Gesellschafter der Immobilien MMag. HAUSWURZ KG; Immobilienmakler und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Immobilien; Univ.-Lektor an der Leopold-Ranzens Universität Innsbruck und Vortragender bei verschiedenen Kursen zum Thema Immobilienbewertung; Mitautor des Buches Liegenschaftsbewertungsgutachten

Mag. Manfred Kunisch

Partner bei TPA Steuerberatung GmbH und selbständiger Steuerberater; Vortragstätigkeit zu den Themen Immobilienbesteuerung, Immobilien- und Unternehmensbewertung ua. an der Donau Universität Krems, der Liegenschaftsbewertungsakademie, beim ÖVI und bei diversen anderen Fortbildungseinrichtungen; Beratungsschwerpunkte im Bereich der Immobilienbesteuerung, der steuerlichen Strukturierung von nationalen und internationalen Immobilientransaktionen sowie laufende Betreuung von Kunden im Immobilienbereich, regelmäßige Publikationstätigkeit ua. in der Zeitschrift für Liegenschaftsbewertung

 

Dr. Felix Neuwirther

Rechtsanwalt am Wiener Standort der internationalen Anwaltssozietät Freshfields Bruckhaus Deringer; seit einigen Jahren Vortragender beim Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) und beim WIFI Kärnten; Beratungsschwerpunkte: Immobilien- und Portfoliotransaktionen, Immobilienentwicklung, Hypothekarrecht sowie sämtliche bestandrechtliche Angelegenheiten im gewerblichen Bereich (z.B. Shopping-Center-Mietverträge); Studium an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (Dissertation zu vergaberechtlichen Fragestellungen zur Vergabe von Bauleistungen)

 

DI Dr. (FH) Michael P. Reinberg, PhD. CRE FRICS REV

Geschäftsführer der Reinberg & Partner Immobilienberatung GmbH und der DIRECT-CONSULT Immobilien GmbH; Dozent an der FH der Wirtschaftskammer Wien sowie Vortragender an diversen Hochschulen und Akademien; Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Immobilienwesen; Immobilientreuhänder (Makler, Verwalter, Bauträger); Diverse Führungsfunktionen in Unternehmen mit dem Schwerpunkt Analysis, Advisery, Consulting, Valuation; Diverse Publikationen in Fachzeitschriften

 

Mag. Ulrike Fink CIS ImmoZert

Studium der Rechtswissenschaften am Juridicum Wien; seit 2001 Teamleitung Immobilienbewertung in der Immobilienrating GmbH, Vortragstätigkeit - ARS, IMH, ÖVI, FH Wiener Neustadt ,TU Wien Lehrgang Immobilienmanagement und Bewertung; Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung seit 2005; ImmoZert, Liegenschaftsbewertungsakademie, Autorentätigkeit - Österreichische Zeitung für Liegenschaftsbewertung (Investition in Reitanlagen)

 

Dr. Michael Paul, CVA, MRICS

Gründer und Geschäftsführer der paul und collegen consulting in Wien und Berlin (Beratung und Interimmanagement in den Bereichen Sanierung, Restrukturierung, Veränderung). Er ist allgemein beeideterund gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Fachgebiet „Unternehmensbewertung, Unternehmensplanung“ sowie „Certified Valuation Analyst“ (CVA) für Unternehmens- und Markenbewertungen. Neben den Themen Strategie und Organisation hat er in den vergangenenJahren insbesondere zum Zusammenhang zwischen Unternehmens- und Immobilienbewertung publiziert.

Werner DI Erhart-Schippek, MSc, MRICS

Eigentümer und Geschäftsführer des Unternehmens immobilien&umwelt, Ziviltechniker, Immobilientreuhänder und Unternehmensberater, gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger, Mitglied des Royal Institute of Chartered Surveyors (RICS), Registered Valuer, Mitglied des Faculty Immobilienmanagement & Bewertung an der Technischen Universität Wien. Autor des Kapitels Umwelt und Immobilie im Handbuchdes Mietrechts sowie Publikationen in der Zeitschrift für Liegenschaftsbewertung und Der Sachverständige. Regelmäßige Bewertungstätigkeit von kontaminierten Liegenschaften sowie Immobilien der Abfallwirtschaft, Energieerzeugung und Rohstoffgewinnung.

Ing. Christine Weber

Selbständige Immobilientreuhänderin in Klosterneuburg; allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für die Fachgruppe Immobilien; Vortrags- und Ausbildungstätigkeit für die WK NÖ, WIFI und den ÖVI, Leitung der ÖVI Landesstelle NÖ , Ausschussmitglied und Ausbildungsbeauftragte der Fachgruppe Immobilientreuhänder der WK NÖ; , Mitglied im Fachverband der Immobilientreuhänder WKO, eingetragene Immobilien-Mediatorin

 

Prof. Mag. Thomas Malloth, FRICS

Allgemein beeideter und gerichtlich bestellter Sachverständiger; Geschäftsführender Gesellschafter der Malloth & Partner Immobilien GmbH und Co KG; Mitglied des Fachverbandsausschusses Immobilien Österreich und des Fachgruppenausschusses Wien; Lehrbeauftragter an mehreren Universitäten; Initiator des Verwalterassistenten in Österreich

 

Mag. Susanne Bock, LL.M.

Leitung Immobilienverwaltung Alpenland Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft

Juristin, langjährige Tätigkeit Rechtsabteilung ERSTE Bank (Schwerpunkte Kredit und Auslandsgeschäft), 2010 – 2017 Juristin in der gemeinnützigen Bauvereinigung Österreichisches Volkswohnungswerk, 2018-2019 Geschäftsführung der CHORA Immobilienverwaltung GmbH.

Referentin zum Themengebiet Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht an der Universität Wien und verschieden Seminaranbietern.

Dr. Alexander Wanke, MSc, MRICS

Termine
Accordion open
Seminarort
Wien
Lehrgang:
10.10.2025 -30.01.2026
Termine:
10.10.2025
09:00-12:30
Der Sachverständige (Gerichts-SV, Privat, Zert.)
Dr. Alexander Wanke, MSc, MRICS , Mag. Markus Reithofer, MSc, MRICS, CIPS, CIS Immozert
10.10.2025
13:30-17:30
Einführung Immobilienrecht (Begriffe ABGB, ZPO, EO, IO)
Dr. Felix Neuwirther
16.10.2025
13:30-18:00
Nutzwertgutachten und WE Begründung - ONLINE
MMag. Dr.jur. Hans Hauswurz
17.10.2025
08:30-15:30
Teil 1&2: Finanzmathematik, Statistik, Standardabweichung, Interationsverfahren, Leibrente
Prof. (FH) Dr. David Koch
18.10.2025
08:30-16:30
Bautechnik Grundlagen - Plandarstellung - Planlesen
Arch Prof DI Martin Svoboda
23.10.2025
08:30-12:30
MRG 1 - ONLINIE
Mag. FH-Doz. Christoph Kothbauer
23.10.2025
13:30-17:30
MRG 2 - ONLINE
Mag. FH-Doz. Christoph Kothbauer
06.11.2025
13:00-18:00
Das Grundbuch - ONLINE
RA Mag. Kordula Krankl
07.11.2025
09:00-16:00
Vergleichswertverfahren
Prof. Mag. Thomas Malloth, FRICS
08.11.2025
08:30-16:30
Bau- und Haustechnik in verschiedenen Gebäudetypen
Arch Prof DI Martin Svoboda
20.11.2025
09:00-12:00
Die Liegenschaft in der Zwangsversteigerung - ONLINE
Dr. Hannes Seiser
21.11.2025
13:00-17:00
Die Liegenschaft - Kataster
Ing. Christine Weber
22.11.2025
09:30-17:00
Die Liegenschaft
Ing. Christine Weber
26.11.2025
09:00-16:00
Residualwertverfahren
DI Dr. (FH) Michael P. Reinberg, PhD. CRE FRICS REV
28.11.2025
09:00-11:00
Mietzinsbildung inkl. gef. Var. - HYBRID
Mag. Markus Reithofer, MSc, MRICS, CIPS, CIS Immozert
28.11.2025
29.11.2025
09:00-12:30
Bewertung von Rechten und Lasten - Baurecht - Superädifikat - ONLINE
Mag. Markus Reithofer, MSc, MRICS, CIPS, CIS Immozert
29.11.2025
13:00-17:00
Bewertung von Rechten und Lasten - Wohnrecht - Fruchtgenuss - ONLINE
Mag. Markus Reithofer, MSc, MRICS, CIPS, CIS Immozert
13.12.2025
09:00-16:00
Discounted Cashflow, Investment Method, Profits Method - Finanzmathematische Verfahren - ONLINE
Prof. (FH) Dr. David Koch
08.01.2026
13:30-17:00
Umwelt und Liegenschaft - ONLINE
Werner DI Erhart-Schippek, MSc, MRICS
09.01.2026
09:00-12:30
Bewertung von Hotelimmobilien - ONLINE
Mag. (FH) Lukas Hochedlinger MSc MRICS
16.01.2026
09:00-12:30
WGG in der Bewertung - ONLINE
Mag. Susanne Bock, LL.M.
16.01.2026
13:30-17:00
Land- und Forstwirtschaft - ONLINE
Gerhard Josef Dipl-Ing. Maier, MRICS CIS ImmoZert
22.01.2026
13:30-17:00
Unternehmens- vs. Immobilienbewertung - ONLINE
Dr. Michael Paul, CVA, MRICS
23.01.2026
09:00-12:30
Immobilienbewertung für ertragssteuerliche Zwecke - ONLINE
Mag. Manfred Kunisch
23.01.2026
13:30-17:00
Immobilienbewertung für Finanzierungszwecke - ONLINE
Mag. Ulrike Fink CIS ImmoZert
30.01.2026
13:00-17:00
Praxisbeispiele Gutachten
Ing. Christine Weber
Anmelde-Infos, AGB, Stornobedingungen
Accordion open

Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.

Preis
Accordion open
- Vorbereitungskurs zur Sachverständigenprüfung CIS ImmoZert und Gerichts-SV - Preis Standard EUR 3.970,00 (zzgl. 20% USt.)
- Vorbereitungskurs zur Sachverständigenprüfung CIS ImmoZert und Gerichts-SV - Preis Mitglied EUR 3.470,00 (zzgl. 20% USt.)