Unsere
Location
buchen

Immobilienverwalterassistent:in

Vorbereitung zur Zertifizierungsprüfung nach ONR 43002-1

05.03.2026 - 12.05.2026

Graz

Immobilienverwalterassistent:in

Sie möchten Immobilienverwalterin oder Immobilienverwalter werden? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn die Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKO Steiermark veranstaltet in Zusammenarbeit mit der ÖVI-Immobilienakademie ein Basistraining für Immobilienverwalter:innen.

Das Verwalter:innen-Basistraining richtet sich speziell an Mitarbeiter:nnen von Immobilienverwaltungen. Der Schwerpunkt dieser Ausbildung liegt in der Konzentration auf die in der täglichen Praxis wesentlichen rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Grundlagen.

Der Bogen spannt sich vom Immobilienmanagement über rechtliches Fachwissen bis hin zu den Steuern und Abgaben. Führende Expert:innen der österreichischen Immobilienwirtschaft garantieren, dass die Ausbildung des/der Mitarbeiter:in schon von Beginn an auf höchstem Niveau erfolgt. Die Kursteilnehmer:innen werden so für die Praxis sensibilisiert.

Das Seminar richtet sich insbesondere an Kolleginnen und Kollegen am Beginn ihrer Branchentätigkeit, die sich eine solide Ausbildung für eine erfolgreiche, praxisgerechte und rechtskonforme Tätigkeit wünschen.

Zertifizierung als "Verwalterassistent:in" gemäß ON-Regel 43002-1

Zum Abschluss der Kursreihe besteht die Möglichkeit einer schriftlichen Zertifizierungsprüfung, die den Kriterien des österreichischen Normungsinstituts entspricht (ON-Regel 43002-1) und die Qualifikationen von Mitarbeiter:innen in der Immobilienwirtschaft auszuweisen sowie transparent und vergleichbar zu machen. Weitere Infos dazu unter www.immobilienakademie.at/zertifizierung

Damit die Zertifizierung als "Verwalterassistent:in gemäß ONR ¬43002-1" erlangt werden kann, sind eine Anwesenheit von mindestens 60 Stunden und die positive Zertifizierungsprüfung notwendig. Die Zertifizierungsprüfung wird schriftlich abgelegt und dauert zwei Stunden. Zu beantworten sind sowohl offene als auch Multiple-Choice Fragen. Die Prüfung gilt als "bestanden" wenn mindestens 60 % der Fragen richtig beantwortet wurden.

 

SCHWERPUNKTE

    • Immobilienmanagement
    • Steuern und Abgaben
    • Grundbegriffe des MRG
    • Bau- und Raumordnung / Planlesen
    • Abrechnungen
    • Grundbegriffe des WEG
    • Bautechnik
    • Wohnrecht in der Praxis
Vortragende   

Michael Klinger, B.A.

Immobilientreuhänder und Geschäftsführer der KLINGER Immobilien GmbH; Prokurist der Krenauer & Sodoma Immobilienverwaltungs-GmbH; allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Immobilien; Studium Immobilienwirtschaft; Bilanzbuchhalter; FH-Lektor; Fachvortragender; Mitglied der Prüfungskommission der Fachgruppe Wien für Vermögens- und Immobilientreuhänder; Herausgeber bzw. Mitautor ?Handbuch Immobilienverwaltung in der Praxis?, ?Praktische Immobilienbuchhaltung?, ?Das 1x1 der Abrechnung im Miets- und Zinshaus?

 

Mag. Dr. Marie Sophie Reitinger

ist seit 2020 als Rechtsanwältin tätig. Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit liegen im Umwelt- und Nachhaltigkeitsrecht, insbesondere im Bau- und Raumordnungs- sowie Energie- und Energievertragsrecht. Sie berät insbesondere Projektwerber und Gemeinden in öffentlich-rechtlichen (Genehmigungs-)Verfahren. Vor ihrem Eintritt bei DORDA im Jahr 2024 führte sie ihre Laufbahn von der Karl-Franzens-Universität Graz zum Obersten Gerichtshof sowie zum OLG Graz und zu E+H Rechtsanwälte. Zudem publiziert sie regelmäßig in Fachzeitschriften und ist zu Gast in juristischen Podcasts.

Mag. Micha Kriebernegg

Seit 01.09.2018 in der Kanzlei Dr. Günther Schmied (Graz) vorwiegend im Wohnrecht tätig, Rechtsanwaltsprüfung abgelegt; Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz; davor Referent für Menschenrechte, Gesellschaftspolitik und Ökologie sowie Sachbearbeiter für wohnrechtliche Angelegenheiten der ÖH Uni Graz; diverse Publikationen.

Mag. Robert Lovrecki

Steuerberater, Partner und Standortleiter (Graz) bei TPA; Fachautor, Fachreferent und Vortragender; Spezialisierung u.a. auf die Bereiche Immobilienbesteuerung, Rechtsformgestaltung & Umgründungen, Umsatzsteuerberatung sowie Steuerstrukturierung (National & International); im Rahmen seiner Tätigkeit als Steuerberater betreut er vor allem Kunden in der Immobilienbranche, im Handel sowie Holdinggesellschaften & Konzerne; Mitglied der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

 

Patricia Reisinger

Immobilientreuhänderin; Maklerin und Verwalterin seit 1992; Übernahme des ursprünglich von Dr. Margret Funk gegründeten Unternehmen im Jahr 1999; weiters tätig als Fachgruppenobmannstellvertreterin in der Wirtschaftskammer Steiermark und Landesstellenleiterin des Österreichischen Verbandes der Immobilienwirtschaft; Mitglied des Ehrenschiedsgerichts, CEI und UEPC; weitere Tätigkeiten im Rahmen der Ausbildung der Immobilientreuhänder bzw. der Prüfungskommission

 

Mag. Dr. jur. David Gumhold

seit 1.10.2021 Legist und Jurist des Verfassungsdienstes beim Amt der Burgenländischen Landesregierung - Land Burgenland tätig, zuvor Rechtsanwaltsanwärter in der Kanzlei Dr. Günther Schmied (Graz); Univ.-Ass. am Institut für Zivilrecht (Arbeitsbereich O.Univ.-Prof. Dr. Bydlinski) der Karl-Franzens-Universität Graz; Autor und Vortragender; Diplom- sowie Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz; Rechtsanwaltsprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg; diverse Publikationen

Mag. Udo Weinberger, MSc

Hausverwalter, Studium der Rechtswissenschaften - Uni Wien, Postgradualer Lehrgang "Facility Management" - Donau-Universität Krems; Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger; Ausschussmitglied der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Wien; seit 1999 Mitglied des ÖVI-Vorstands, ab 2002 Finanzreferent und von 2005 - 2014 ÖVI-Präsident; Fachvortragender an diversen Instituten - ÖVI Immobilienakademie, TU Wien, Donau Universität Krems und an den Fachhochschulen Wr. Neustadt und Kufstein zu den Themen Immobilienmanagement, Facility Management, Abrechnungen und Immobiliencontrolling

 

Mag. Alfred Tanczos

seit 2008 Richter des OLG Graz; Vortragender an der Anwaltsakademie sowie an der Liegenschaftbewertungsakademie und in der Aus- und Fortbildung von Richtern, Rechtsanwälten, Ärzten und Sachverständigen

 

BM DI Hans-Jürgen Eberdorfer

DI für Architektur (TU-Graz); Baumeister; Referent bei der Interplan ZT GmbH; Consulter in Bau-, Raumordnungs- und Immissionsfragen; Betreuung von Gemeinden und Unternehmen; Entwicklung von Bebauungs- und Flächenwidmungsplänen sowie Räumlichen Leitbildern;

Vortragender an der ÖVI Immobilienakademie und an der Bauakademie Übelbach

 

Termine
Accordion open
Seminarort
Graz
Lehrgang:
05.03.2026 -12.05.2026
Termine:
05.03.2026
09:00-17:00
Grundlagen Immobilienverwaltung - PRÄSENZ
Mag. Udo Weinberger, MSc
16.03.2026
17:00-21:00
ABGB/Vertragsrecht - ONLINE
Mag. Dr. jur. David Gumhold
17.03.2026
17:00-21:00
MRG 1 - ONLINE
Mag. Alfred Tanczos
19.03.2026
17:00-21:00
MRG 2 - ONLINE
Mag. Alfred Tanczos
23.03.2026
17:00-21:00
Das Grundbuch/Sachenrecht - ONLINE
Mag. Dr. jur. David Gumhold
25.03.2026
09:00-17:00
Bau- und Raumordnung, Planlesen - PRÄSENZ
Mag. Dr. Marie Sophie Reitinger
08.04.2026
17:00-21:00
Grundlagen Wohnungseigentum - ONLINE
Mag. Micha Kriebernegg
14.04.2026
17:00-21:00
Grundlagen Wohnungseigentum 2 - ONLINE
Mag. Micha Kriebernegg
15.04.2026
17:00-21:00
Steuern und Abgaben - ONLINE
Mag. Robert Lovrecki
20.04.2026
13:00-16:30
Bautechnik - PRÄSENZ
BM DI Hans-Jürgen Eberdorfer
21.04.2026
17:00-21:00
Abrechnung MRG - ONLINE
Mag. Udo Weinberger, MSc
27.04.2026
17:00-21:00
Wohnrecht in der Praxis - ONLINE
Michael Klinger, B.A.
07.05.2026
17:00-21:00
Abrechnung WEG - ONLINE
Michael Klinger, B.A.
12.05.2026
09:00-16:00
Praxis der Hausverwaltung - PRÄSENZ
Mag. Udo Weinberger, MSc
28.05.2026
17:00-20:30
Prüfungsvorbereitung - ONLINE
Michael Klinger, B.A.
10.06.2026
09:00-11:00
Zertifizierungsprüfung nach ONR 43002-1
Patricia Reisinger
Anmelde-Infos, AGB, Stornobedingungen
Accordion open

Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.

Preis
Accordion open
- Mitglied der Fachgruppe Immobilientreuhänder der WK STMK EUR 1.090,00 (zzgl. 20% USt.)
- Standardpreis EUR 1.550,00 (zzgl. 20% USt.)