Unsere
Location
buchen

Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung Immobilienmakler/in, Immobilienverwalter/in und/oder Bauträger/in

29.09.2023 - 25.03.2024

Wien

Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung Immobilienmakler/in, Immobilienverwalter/in und/oder Bauträger/in

Die Immobilienwirtschaft hat sich im vergangenen Jahrzehnt als ständig wachsender, erfolgreicher Sektor gezeigt. Die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen - von steigenden Zinsen, restriktiven Kreditvergaben bis hin zu gesetzlichen Änderungen (Stichwort Bestellerprinzip) machen aber auch vor unserer Branche nicht Halt. Umso wichtiger ist es, eine profunde Ausbildung zu haben, sei es für die Selbständigkeit als Immobilentreuhänder, sei es als Qualifikation für eine leitende Stellung in einem Immobilienunternehmen.

Die ÖVI Immobilienakademie bietet Ihnen die Möglichkeit, sich modulweise die Kompetenzen und Skills für die Immobilientreuhandberufe Makler/Verwalter/Bauträger anzueignen und auf die entsprechenden Prüfungen vorzubereiten. Wer bereits den Befähigungsnachweis in einem der drei Immobilientreuhandberufe erworben hat, kann sich das Basismodul (allgemeiner Teil) anrechnen lassen und erhält eine entsprechende Preisreduktion.Der Vorbereitungskurs ist so konzipiert, dass er auch berufstätigen Personen den Kursbesuch ermöglicht und gleichzeitig auch Raum für Freizeitgestaltung am Wochenende lässt.Die Vorträge finden deshalb in der Regel zwei bis dreimal wöchentlich statt (meist montags bzw. mittwochs von 16:00-20:30 Uhr und freitags von 12:30-20:00 Uhr). Die Vortragenden sind führende Expertinnen und Experten der Immobilienwirtschaft und vermitteln das relevante Wissen kompetent und verständlich.Die Teilnehmerzahl für diesen Kurs ist beschränkt, was eine ausgezeichnete Betreuung garantiert.Prüfungsvorbereitungen sind im Lehrgang inkludiert. Die Repetitorien dienen der Festigung der Materie bzw. des Lernstoff durch Beispiele und Frage-Antwort-Runden.Ziel ist es, auf Prüfungen bei den Meisterprüfungsstellen Wien und Niederösterreich vorzubereiten. Am Ende des Kurses kann eine Zertifizierungsprüfung (ON-Regel 43001-2, 43002-2) abgelegt werden, die es Ihnen ermöglicht, Ihren Wissensstand zu überprüfen und eine Prüfungssituation zu erleben, wie Sie sie auch bei der Befähigungsprüfung vorfinden.

Vortragende   

Ing. Andreas Wollein, MRICS, REV, CIS ImmoZert

Sachverständiger, Makler, Verwalter Bauträger; seit 1993 selbstständig -Realpartners; Absolvierung der Liegenschaftsbewertungsakademie; Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger; Personenzertifiziert gemäß EN-ISO/IEC 17024 (CIS ImmoZert); Geschäftsführender Gesellschafter der [Immobewertung]5 GmbH; Gründungsmitglied und Rechnungsprüfer des Immobilienrings; Vorsitzender des Lenkungsgremiums der Immozert; Vortragender der ÖVI Immobilienakademie; IMMY Gewinner; Professional Member of the Royal Institution of Chartered Surveyors - MRICS; Recognised European Valuer - REV

 

Dr. Felix Neuwirther

Rechtsanwalt am Wiener Standort der internationalen Anwaltssozietät Freshfields Bruckhaus Deringer; seit einigen Jahren Vortragender beim Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) und beim WIFI Kärnten; Beratungsschwerpunkte: Immobilien- und Portfoliotransaktionen, Immobilienentwicklung, Hypothekarrecht sowie sämtliche bestandrechtliche Angelegenheiten im gewerblichen Bereich (z.B. Shopping-Center-Mietverträge); Studium an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (Dissertation zu vergaberechtlichen Fragestellungen zur Vergabe von Bauleistungen)

 

Michael Klinger, B.A.

Immobilientreuhänder und Geschäftsführer der KLINGER Immobilien GmbH; Prokurist der Krenauer & Sodoma Immobilienverwaltungs-GmbH; allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Immobilien; Studium Immobilienwirtschaft; Bilanzbuchhalter; FH-Lektor; Fachvortragender; Mitglied der Prüfungskommission der Fachgruppe Wien für Vermögens- und Immobilientreuhänder; Herausgeber bzw. Mitautor ?Handbuch Immobilienverwaltung in der Praxis?, ?Praktische Immobilienbuchhaltung?, ?Das 1x1 der Abrechnung im Miets- und Zinshaus?

 

Dr. Carl Knittl

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien; Klavierstudium am Konservatorium der Stadt Wien; von 1990 bis 1997 Geschäftsführer des Fachverbands der Immobilientreuhänder; seit 2000 selbständiger Rechtsanwalt mit den fachlichen Schwerpunkten Provisionsrecht, Immobilienmaklerrecht, Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht, Vertragsrecht, Gewährleistungs- und Schadenersatzrecht für Immobilientreuhänder; langjährige Tätigkeit als Referent in der Aus- und Weiterbildung insbesondere von Immobilientreuhändern im Rahmen der ÖVI Immobilienakademie, des Wirtschaftsförderungsinstituts Niederösterreich, des ÖPWZ und des Zentralverbandes der Hausbesitzer; Fachautor und Mitherausgeber von Maklerrecht Österreich

 

Ing. Christian Ehrenreich

seit 2005 selbständiger Projektentwickler / Bauträger mit dem Schwerpunkt auf gewerbliche bzw. gemischt genutzte Großprojekte in Österreich und CEE; seit 2014 Vortragender bei der ÖVI Immobilienakademie für den Prüfungs-Vorbereitungskurs Bauträger

 

Mag. Karl Wiesflecker

Jurist; geschäftsführender Gesellschafter der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH; allgemein beeideter gerichtlicher Sachverständiger; Vortragender an der TU Wien und FH für Immobilienwirtschaft Wien

 

DI Guido Markouschek

seit 2013 Technischer Direktor der Baubehörde Wien und Leiter der Fachgruppen der Magistratsabteilung 37; Mitarbeiter am österreichischen Institut für Bautechnik (OIB) und Vortragender an der Verwaltungsakademie der Stadt Wien sowie an diversen Fortbildungsinstituten; Studium der Kulturtechnik; mehrjährige Tätigkeit in der Privatwirtschaft im Bauwesen; im Jahr 1999 Wechsel in die baurechtliche Hoheitsverwaltung der Stadt Wien

 

Mag. Manfred Kunisch

Partner bei TPA Steuerberatung GmbH und selbständiger Steuerberater; Vortragstätigkeit zu den Themen Immobilienbesteuerung, Immobilien- und Unternehmensbewertung ua. an der Donau Universität Krems, der Liegenschaftsbewertungsakademie, beim ÖVI und bei diversen anderen Fortbildungseinrichtungen; Beratungsschwerpunkte im Bereich der Immobilienbesteuerung, der steuerlichen Strukturierung von nationalen und internationalen Immobilientransaktionen sowie laufende Betreuung von Kunden im Immobilienbereich, regelmäßige Publikationstätigkeit ua. in der Zeitschrift für Liegenschaftsbewertung

 

Mag. Kordula Weber

Mag. Kordula Weber ist Rechtsanwältin bei Binder Grösswang Rechtsanwälte. Zu ihren Beratungsschwerpunkten gehören ua. die Vertretung in internationalen und nationalen Zivil- und Schiedsverfahren sowie immobilienrechtliche Streitigkeiten. Sie war zuvor in einer renommierten Kanzlei für Immobilienrecht und als Studienassistentin am Institut für Zivilrecht und am Institut für Strafrecht der Universität Wien tätig. Sie arbeitete ua in Washington D.C. und bei der Europäische Kommission in Brüssel.

Georg KR Mag. Edlauer MRICS REV

Immobilientreuhänder, geschäftsführender Gesellschafter der Realkanzlei EDLAUER; Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für die Fachgruppe Immobilien; Recognised European Valuer; Fachverbandsobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Österreich; Vortragstätigkeit und Publikationen zu wohnrechtlichen Themen und Immobilienbewertung

 

Mag.iur. Manuel Reiter, LL.M., MBA

Jurist beim Land Niederösterreich; Tätigkeit im Umwelt-, Energie- und Anlagenrecht; Vorsitz bei Prüfungskommissionen für Meister- und Befähigungsprüfungen; Vortragender bei verschiedenen Bildungsinstituten

FH-Doz. Mag. Christoph Kothbauer

Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in einer ausgedehnten Lehr- und Vortragstätigkeit (ua für die FHW, die Universität Wien, die ÖVI-Immobilienakademie, die ARS, die WKO, die MANZ-Rechtsakademie sowie im Rahmen von Firmenschulungen und Inhouse-Seminaren), flankiert von wissenschaftlichen Publikationen und Fachbeiträgen (ua für die Edition ÖVI sowie die Verlage MANZ und Linde). Er ist Kooperationspartner der EHL Immobilien GmbH und hat 2021 das Praxishandbuch Mietrecht veröffentlicht.

 

MMag. Anton Holzapfel

seit 1996 im Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft tätig, zunächst als Assistent von Dr. Peter Rustler, ab 1997 als Geschäftsführer des Verbandes; Geschäftsführung der ÖVI Immobilienakademie seit deren Gründung 2003; seit 2009 auch jene der ImmoZert GmbH; als Lobbying-Experte in verschiedenen nationalen und internationalen Expertengremien vertreten; Autoren- und Herausgebertätigkeiten sowie Vortragstätigkeiten an Fachhochschulen und der Technischen Universität Wien runden sein immobilienwirtschaftliches Engagement ab

 

Ing. Christine Weber

Selbständige Immobilientreuhänderin in Klosterneuburg; allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für die Fachgruppe Immobilien; Vortrags- und Ausbildungstätigkeit für die WK NÖ, WIFI und den ÖVI; ÖVI ? Leitung der Landesstelle NÖ, Ausschussmitglied und Ausbildungsbeauftragte der Fachgruppe Immobilientreuhänder der WK NÖ; gerichtlich eingetragene Immobilien-Mediatorin

 

Ramona Sturzeis

Immobilientreuhänderin, Geschäftsführende Gesellschafterin der Firma Sturzeis Immobilien GmbH sowie Geschäftsführerin der Firma Die Hausverwalter Pro Immo GesmbH, Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für die Fachgruppe Immobilien, Recognised European Valuer, Vortrags- und Ausbildungstätigkeit für die Wirtschaftskammer Niederösterreich, das WIFI und den ÖVI, Ausschussmitglied der Fachgruppe der Immobilientreuhänder der WK NÖ

Dr. Manuel Traxler LL.M. LL.B. BSc. akad. Vfkm.

ist Rechtsanwalt und Partner der SPIESSBERGER TRAXLER BART Rechtsanwälte GmbH & Co KG mit Sitz in Altmünster. Er berät seine Klienten vorwiegend im Bau-, Immobilien- und Liegenschaftsrecht. Sein Beratungsschwerpunkt liegt im Bauträgervertragsrecht und der Abwicklung von Bauträgerprojekten. Er ist außerdem Autor von Fachpublikationen, insbesondere zum Bauträgervertragsgesetz (BTVG). Seine Ausbildung absolvierte er an der WU Wien mit dem Abschluss des Bachelor- und Masterstudiums Wirtschaftsrecht (LL.B. und LL.M.) sowie dem Abschluss des Bachelorstudiums BWL (BSc). Sein Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften (Dr. iur.) schloss er mit Auszeichnung an der Universität Klagenfurt ab, wobei er seine Dissertation zum Thema „Die grundbücherliche Sicherung des Erwerbers im Bauträgervertrag“ verfasst hat. (Fotocredit: Heli Mayr)

Dr. Thomas Schatzl LL.M. (Brügge)

Notarsubstitut mit Anwaltsprüfung, Notarsubstitut in Hallein seit 2003 mit Tätigkeitsschwerpunkten im Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht (Zivilrecht und Gesellschaftsrecht) und Erbrecht; Studium der Rechtswissenschaften in Salzburg, Valladolid (Spanien) und Brügge (Belgien); Praktikum am Gericht erster Instanz und am Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaft

 

Arch Prof DI Martin Svoboda

Geschäftsführer der S°L Architekten Svoboda Löffler ZT GmbH, Lehrbeauftragter am Camillo Sitte Bautechnikum; 1996 – 2001 Studium an der TU Wien, 2001 - Architektur Diplom TU Wien; 2006 - Ziviltechniker Architektur, seit 2011 Lehrtätigkeit; seit 2014 selbstständig

Dkfm. Mag. Gudrun Hasenauer

langjährige Erfahrung als selbständige Immobilientreuhänderin; seit vielen Jahren Referentin in der Aus- und Weiterbildung für Immobilientreuhänder; Expertin im Bereich Arbeitsrecht und Abgabenrecht, insbesondere für Hausbesorger und Hausbetreuer; Fachautorin für den WEKA Verlag und Verfasserin einer Reihe von Arbeitsbehelfen (z.B. Praktische Hausverwaltung)

 

DR. Roland Weinrauch LL.M. (NYU)

hat Rechtswissenschaften in Graz und New York studiert; die berufliche Laufbahn begann 2002 bei Wolf Theiss bevor er mehrere Jahre als Mitarbeiter des Kabinetts von Wirtschafts- und Arbeitsminister Dr. Martin Bartenstein sowie als Rechtsabteilungsleiter einer bulgarischen Großbank in Sofia tätig war; 2008 Gründung der Rechtsanwaltskanzlei Weinrauch; Lehrbeauftragter an der Donauuniversität Krems; publiziert regelmäßig und ist Vortragender bei Fachveranstaltungen; Schwerpunkte in den Bereichen Immobilien- und Baurecht, Miet- und Wohnrecht, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Versicherungsrecht, Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit

 

Mag. Karin Sammer

 

Rechtsreferentin des ÖVI; Autorin einschlägiger Fachartikel und Publikationen

Dipl. Ing. Dr. Peter Holzer

DI Dr Peter Holzer studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Wien und zählt zu den führenden Experten in der nachhaltigen Gebäudeenergietechnik, der Bauklimatik und der Thermophysiologie. Sein Arbeits- und Forschungsschwerpunkt liegt in der klimagerechten Gestaltung von Gebäuden und in deren erneuerbarer Heizung und Kühlung. Peter Holzer ist Lehrbeauftragter an der FH Campus Wien, geschäftsführender Gesellschafter des Wiener Standorts des Fachplanungsbüros IPJ Ingenieurbüro P. Jung GmbH und Gesellschafter des Institute of Building Research & Innovation wie auch Mitglied einschlägiger Gremien und Ausschüsse.

Termine
Accordion open
Seminarort
Wien
Lehrgang:
29.09.2023 -25.03.2024
Termine:
29.09.2023
12:00-20:00
Berufsbilder der Immobilienwirtschaft
MMag. Anton Holzapfel , Ing. Christine Weber , Ing. Christian Ehrenreich
03.10.2023
17:00-20:30
Grundbegriffe der Rechtsordnung (Behörden, Gerichte, Instanzen)
Dr. Felix Neuwirther
06.10.2023
12:30-20:00
ABGB - Vertragsrecht und KSchG
Dr. Felix Neuwirther
09.10.2023
17:00-20:30
ABGB Sachenrecht inkl. Grundbuch
Mag. Kordula Weber
10.10.2023
17:00-20:30
ABGB Sachenrecht inkl. Grundbuch - Teil 2
Mag. Kordula Weber
13.10.2023
12:30-20:00
Mietrecht
Georg KR Mag. Edlauer MRICS REV
14.10.2023
08:30-16:30
Bautechnik und Planlesen
Arch Prof DI Martin Svoboda
16.10.2023
17:00-20:30
Wohnungseigentumsrecht, WE-Vertrag inkl. BTVG
Dr. Carl Knittl
18.10.2023
17:00-20:30
Wohnungseigentumsrecht, WE-Vertrag inkl. BTVG - Teil 2
Dr. Carl Knittl
20.10.2023
12:30-16:30
ABGB Sachenrecht inkl. Grundbuch - Teil 3
Mag. Kordula Weber
20.10.2023
16:30-20:00
Arbeits- und Sozialrecht
Mag.iur. Manuel Reiter, LL.M., MBA
23.10.2023
16:00-17:45
Gewerberecht
Mag.iur. Manuel Reiter, LL.M., MBA
23.10.2023
18:00-20:30
Betriebsanlagengenehmigung, Verwaltungsverfahren
Mag.iur. Manuel Reiter, LL.M., MBA
06.11.2023
17:00-20:30
Bau- und Raumordnung Wien - Teil 1
DI Guido Markouschek
08.11.2023
17:00-20:30
Bau- und Raumordnung Wien - Teil 2
DI Guido Markouschek
10.11.2023
12:30-16:00
Nutzwertgutachten
Georg KR Mag. Edlauer MRICS REV
10.11.2023
16:30-20:00
Mietvertrag
Georg KR Mag. Edlauer MRICS REV
11.11.2023
08:30-16:30
Bau- und Haustrechnik bei verschiedenen Gebäudetypen
Arch Prof DI Martin Svoboda
14.11.2023
17:00-20:30
Bau- und Raumordnung Wien - Teil 3
DI Guido Markouschek
15.11.2023
17:00-20:30
Das Grundstück - Teil 1
Ing. Christine Weber
17.11.2023
12:30-16:00
Unternehmensrecht inkl. Firmenbuch, Rechtsnachfolge, Schenkung, Verlassenschaft
Dr. Thomas Schatzl LL.M. (Brügge)
17.11.2023
16:30-20:00
Das Grundstück - Teil 2
Ing. Christine Weber
20.11.2023
16:00-20:30
Bau - und Raumordnung NÖ - Teil 1
Ing. Christine Weber
22.11.2023
16:00-20:30
Bau - und Raumordnung NÖ - Teil 2
Ing. Christine Weber
24.11.2023
12:30-16:00
Beendigung von Mietverhältnissen, Schlichtungsstellenverfahren
FH-Doz. Mag. Christoph Kothbauer
24.11.2023
16:30-20:00
Mietrecht für den Hausverwalter (§§ 3, 4, 10, 18-22)
FH-Doz. Mag. Christoph Kothbauer
27.11.2023
17:00-20:30
WEG-Beschlussfassung
FH-Doz. Mag. Christoph Kothbauer
29.11.2023
16:00-18:45
Grundlagen Projektentwicklung und Projektfinanzierung
Ing. Christian Ehrenreich
29.11.2023
18:45-20:30
ESG, Taxonomie, Klimawende, Lebenszykluskosten, Zertifizierungen
Ing. Christian Ehrenreich
01.12.2023
12:30-16:00
USt-Grundlagen (inkl. Vorsorgewohnung) - Teil 1
Mag. Manfred Kunisch
04.12.2023
17:00-20:30
USt-Grundlagen (inkl. Vorsorgewohnung) - Teil 2
Mag. Manfred Kunisch
05.12.2023
17:00-20:30
Einkommenssteuer - Grundlagen
Mag. Manfred Kunisch
11.12.2023
17:00-20:30
Immo-ESt, GrESt und Vergebührung, Grundsteuer, Gemeindegebühren
Mag. Manfred Kunisch
13.12.2023
13:00-21:00
Abrechnung im Wohnrecht (HE, HMZ, BK, WEG, HeizKG)
Michael Klinger, B.A.
18.12.2023
17:00-20:30
Maklerrecht und Provisionsberechnung - Teil 1
Dr. Carl Knittl
19.12.2023
17:00-20:30
Maklerrecht und Provisionsberechnung - Teil 2
MMag. Anton Holzapfel
08.01.2024
17:00-20:30
Nebengesetze - ONLINE
Michael Klinger, B.A.
09.01.2024
17:00-18:30
Werkvertragsrecht
Dr. Carl Knittl
12.01.2024
12:30-16:00
Grundlagen Bewertung
Georg KR Mag. Edlauer MRICS REV
12.01.2024
17:00-20:30
Hausbetreuung und Hausbesorger
Dkfm. Mag. Gudrun Hasenauer
15.01.2024
17:00-20:30
USt-Verrechnung bei Bauträgerprojekten
Mag. Manfred Kunisch
16.01.2024
17:00-20:30
Gewährleistung und Schadensersatz
Dr. Carl Knittl
18.01.2024
16:30-20:00
Kaufvertragsabwicklung, Exekution, Insolvenz
Dr. Carl Knittl
19.01.2024
12:30-18:00
Systematik von Projekten in Theorie und Praxis, Baukörper
Ing. Christine Weber , Ing. Christian Ehrenreich
22.01.2024
16:00-20:30
Bauträgerprojekt Wohnen-Gewerbe NÖ, WBF - Teil 1
Ing. Christian Ehrenreich
24.01.2024
17:00-20:30
DSGVO, Geldwäsche, TKG, Wiereg , WGG
DR. Roland Weinrauch LL.M. (NYU)
29.01.2024
16:00-20:30
Bauträgerprojekt Wohnen-Gewerbe Wien, WBF - Teil 1
Ing. Christian Ehrenreich
31.01.2024
17:00-20:30
BTVG - Abwicklung im Detail
Dr. Manuel Traxler LL.M. LL.B. BSc. akad. Vfkm.
02.02.2024
12:30-18:00
Bauträgerprojekt Wohnen-Gewerbe Wien, WBF - Teil 2
Ing. Christian Ehrenreich
12.02.2024
16:00-20:30
Praxis des Makelns - inkl. Marketing
Ing. Christine Weber
16.02.2024
12:30-18:00
Bauträgerprojekt Wohnen-Gewerbe NÖ, WBF - Teil 2
Ing. Christian Ehrenreich
19.02.2024
17:00-20:30
Sanierungsprojekte und Heizungstausch
Dipl. Ing. Dr. Peter Holzer
23.02.2024
12:30-18:00
Prüfungsvorbereitung Steuerrecht
Mag. Manfred Kunisch
28.02.2024
17:00-20:30
Beispiele Bewertung
Ing. Andreas Wollein, MRICS, REV, CIS ImmoZert
01.03.2024
12:30-20:00
Praxis des Verwaltens - Verwalterjahr (Wertsicherung, UVA, ESt-Beiblätter)
Ramona Sturzeis
04.03.2024
16:00-20:30
Prüfungsvorbereitung Allgemein - NÖ
Ing. Christine Weber
08.03.2024
12:30-20:00
Prüfungsvorbereitung Bauträger Schwerpunkt Niederösterreich
Ing. Christian Ehrenreich
20.03.2024
16:30-20:00
Prüfungsvorbereitung Hausverwaltung Schwerpunkt Wien
Mag. Karl Wiesflecker
21.03.2024
13:00-19:00
Prüfungsvorbereitung Wohnrecht
Michael Klinger, B.A.
25.03.2024
16:00-20:30
Prüfungsvorbereitung Allgemein - Wien
Mag. Karin Sammer
11.04.2024
09:00-11:00
Zertifizierungsprüfung nach ONR 43002-2 (schriftlich)
11.04.2024
09:00-11:00
Zertifizierungsprüfung nach ONR 43001-2 (schriftlich)
18.04.2024
10:00-13:00
Zertifizierungsprüfung nach ONR 43001-2 (mündlich)
18.04.2024
14:00-17:00
Zertifizierungsprüfung nach ONR 43002-2 (mündlich)
Anmelde-Infos, AGB, Stornobedingungen
Accordion open

Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.

Preis
Accordion open
- Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung Immobilienmakler/in EUR 3.640,00 (zzgl. 20% USt.)
- Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung Immobilienverwalter/in EUR 4.090,00 (zzgl. 20% USt.)
- Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung Immobilienmakler/in, Immobilienverwalter/in und Bauträger/in EUR 4.970,00 (zzgl. 20% USt.)
- Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung Bauträger/in EUR 4.090,00 (zzgl. 20% USt.)
- Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung Immobilienmakler/in und Immobilienverwalter/in EUR 4.570,00 (zzgl. 20% USt.)
- Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung Immobilienmakler/in und Bauträger/in EUR 4.570,00 (zzgl. 20% USt.)
- Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung Immobilienverwalter/in und Bauträger/in EUR 4.770,00 (zzgl. 20% USt.)